| Firebird Documentation Index → Verwendung von nicht-westlichen Zeichensätzen → Wie werden PDF-Dateien erstellt? |
![]() |
Um die auszuführenden Schritte besser zu verstehen, folgt nun ein kurzer Überblick, wie Ihr DocBook-Quelltext zu PDF konvertiert wird.
-> XSL-FOEin sogenannter XSL transformer mit dem Namen
Saxon liest den DocBook XML-Quelltext, wandelt ihn ins
XSL-FO-Format und speichert ihn im Verzeichnisbaum unter manual/inter/fo. Das FO in XSL-FO
steht für Formatting Objects. Wie DocBook selbst,
ist dies ein XML-Format, jedoch anzeigeorientiert. Nachstehend ein typischer Auszug von XSL-FO:
<fo:block keep-together="always" margin-left="0pc"
font-family="sans-serif,Symbol,ZapfDingbats">
<fo:block font-family="sans-serif" font-weight="bold"
keep-with-next.within-column="always"
space-before.minimum="0.8em" space-before.optimum="1.0em"
space-before.maximum="1.2em"
color="darkblue" text-align="start">
<fo:block font-size="19.8pt">SQL Syntax</fo:block>
</fo:block>
</fo:block>Das Saxon-Tool finden Sie unter
manual/lib/saxon.jar. Um verstehen zu können
wie wir die DocBook-Teile zu XSL-FO konvertieren möchten, lädt Saxon ebenfalls die Transformations-Stylesheets. Die Standard-DocBook-Stylesheets
befinden sich in manual/src/docs/docbook, die eigenen Anpassungen in
manual/src/docs/xsl.
In diesem ersten Schritt wird die DocBook -> XSL-FO
Transformation vom fo build-Target ausgeführt. Wenn Sie den Befehl „build pdf...“
eingeben, wird das fo-Ziel bereits intern aufgerufen, Sie können es jedoch auch explizit starten, um nur die XSL-FO-Dateien zu bauen, ohne die
Erstellung des PDFs.
-> PDFDie XSL-FO-Datei wird zum PDF konvertiert. Dies geschieht durch das Werkzeug Apache
FOP (Formatting Objects Processor). Das Ergebnis wird im Verzeichnisbaum unter manual/dist/pdf gespeichert. Weder Stylesheets noch die originale DocBook-Quelle sind hiervon betroffen. Apache FOP
ist zu finden in manual/lib/fop.jar.
Dieser Schritt wird ausgeführt mittels des fo2pdf
build target. Auch dieses wird intern vom
pdf target aufgerufen. Aber auch hier können Sie die .fo-Dateien selbst bearbeiten (was manchmal notwendig ist).
Die folgenden Abschnitte, werden durch die in der Einleitung beschriebenen Schritte führen. Die Tabelle zeigt, welcher der jeweiligen Schritte den DocBook-to-PDF Erstellungsprozess beeinflusst:
Schritt Beschreibung Beeinflussungen 1 Finden der benötigten Schriftarten (vorbereitender Schritt) 2 Überschreiben Stylesheet-Fonts Schritt 1: XSL-FO-Erstellung 3 Erstellung der Metric-Dateien Schritt 2: PDF-Erstellung 4 Erstellung der FOP-Benutzerkonfigurationsdatei Schritt 2: PDF-Erstellung 5 PDF "bauen" und commiten (Letzter Schritt – der eigentliche Erstellvorgang)
| Firebird Documentation Index → Verwendung von nicht-westlichen Zeichensätzen → Wie werden PDF-Dateien erstellt? |